Ab Anfang der 40er Jahre , insbesondere aber nach Ende des 2. Weltkrieges
war die Welt der Magnettonaufzeichnung für kurze Zeit von Kreuzungen zwischen
Grammophon und Tonbandgerät bevölkert. Der vom Grammophon bekannte
Federwerksmotor war dabei ein zentrales Konstruktionselement. Die meisten dieser
Geräte wurden letztendlich für eine professionelle Anwendung konstruiert. Die Anwendung
der Geräte erfolgte bis in die 60er Jahre. Auf den 320 Seiten werden vom Tonschreiber an
mehr als 20 verschiedene Geräte fundiert und umfangreich vorgestellt, ergänzt wird durch
die Geschichte der Magnettontechnik. Im zweisprachigen Buch finden sich auch Schaltpläne und
Reparaturanleitungen für die seltenen Geräte.
Format A4, Farbe; 320 Seiten Hardcover
Verlag Bernhard Hein e.K.
LETZTE EXEMPLARE