Ein historisches Röhren-Funktionsprinzip (GFGF-Band 16). Ing. Gerhard Eisenbarth.
Unser GFGF-Mitglied Gerhard Eisenbarth, Ing. für Nachrichtentechnik beschreibt den
interessanten Entwicklungsweg der facettenreichen Technik der Außensteuerröhren
von Anfang 1904 bis 1934. Es werden die Möglichkeiten der Elektronensteuerung von
außerhalb der Röhren mit Hilfe von Magnetfeldern (Spule) und elektrischen Feldern
(Kondensator) aufgezeigt. Der Autor erläutert mit Patenten und Produkt-Beispielen,
wie diese Technik von Erfindern und Entwicklern gestaltet wurde, die Vor- und Nachteile
dieser Technik und nicht zuletzt auch die Hoffnungen, die mit dieser Technik verbunden waren.
Die Arbeiten u.a. von C. Hewitt, F.K. Vreeland. L. de Forest, H.D. Arnold, H.J. Round, J. Slepian,
R.H. Goddard, O. von Bronk, G, Jobst, J. Richter, W. Wehnert und die Produkte u.a.
Mercury Arc Relay, Vacuum Valve Detector, Moorhead Tube, Tigermann, Delta Midget,
Welsh Peanut, C-100 und Arcotrons werden behandelt. Das Titelbild zeigt die Welsh Peanut Tube Type W.T. 501.
Ohne Folienverpackung!